Chörli-Reise 2023 ins Wallis

Chörli-Reise 2023 ins Wallis

Am Samstagmorgen um 7.30 Uhr trafen sich die Mitglieder des Fontannne-Chörli und ihre Partnerinnen gespannt beim Moosmättiliparkplatz in Schüpfheim zur 2-tägigen Jodlerreise vom 12 und 13 August 2023. Wo die Reise hinführte, wusste ausser dem Organisationsteam niemand.
Das Gepäck wurde verstaut und der Reisecar füllte sich. Die Fahrt ging zuerst Richtung Osten auf die Autobahn in Emmen. Danach fuhren wir weiter Richtung Süden, durch den Lopper, über den Brünig und schliesslich Richtung Grimsel. Beim Hotel Bären in Guttannen machten wir die erste Pause und es gab ein „deftiges Znüni“ zur Stärkung für den weiteren Tag. Danach führte uns die Reise über den Grimselpass, wo auf der Passhöhe ein kurzer Fotostopp eingelegt wurde. Beim nächsten Halt an der Talstation der Bettmeralp im Wallis verliessen wir den Car und fuhren mit der Gondelbahn zur Bettmeralp, wo das erste Lied angestimmt wurde. Als wir oben ankamen, wurde die Gruppe aufgeteilt. Die sportlicheren Mitglieder wanderten ca. eine Stunde, mit Zwischenstopp für eine kleine Trinkpause, zum Moosfluhgipfel und genossen dort die Aussicht über den Aletschgletscher und das Wallis. Anschliessend fuhr diese Gruppe mit der Gondelbahn zur Talstation der Moosfluhbahn auf der Riederalp. Die andere Gruppe machte eine Dorfbesichtigung mit Wirtschaftsbesuch und wanderte anschliessend zum vereinbarten Treffpunkt um 16.30 Uhr bei der Bergstation Mitte auf der Riederalp. Beim Zusammentreffen auf der Talfahrt wurde wieder gesungen. Der Car hatte bei der Talstation der Riederalpbahn in Mörel schon auf uns gewartet. Anschliessend ging die Reise weiter ins Hotel Alpenhof in Unterbäch. Die Zimmer wurden bezogen und danach traf man sich zum Apero auf der Terrasse des Hotels. Das Nachtessen war ein Gaumenschmaus, bis auf die Suppe, die für einige etwas zu viel „Rasse“ hatte. Bei Musik, Gesang und Tanz hatten wir einen sehr schönen Abend. Plaudernd blieb die Gruppe noch etwas beisammen, bis sich die Jodler und ihre Partnerinnen nach und nach in die Zimmer zurückzogen.
Am Sonntagmorgen, ab 8.00 Uhr, wurde das reichhaltige Morgenbuffet genossen. Um 9.30 Uhr trafen wir uns erneut beim Reisecar vor dem Hotel und die Reise ging nun zur Moosalp weiter. Dort war nochmals ein kurzer Fotostopp mit Gesang. Anschliessend wanderten wir von der Bürchenalp ca. 1.5 Std. zum Bergrestaurant Alpenrösli in Brand, wo wir eine kleine Mittagspause machten, bevor die mutigeren die Talfahrt mit dem Trottinett nach Unterbäch antraten. Die anderen fuhren mit dem Sessellift nach Unterbäch, wo wir anschliessend die Heimreise durch das Welschland antraten. In Belp, in der Pizzeria Campagna wurde uns noch ein reichhaltiges Pizzanachtessen serviert. Um 20.00 Uhr ging die Reise nun definitiv Richtung Schüpfheim nach Hause, wo wir um 21.15 Uhr wieder beim Ausgangspunkt dieser sehr schönen und unvergesslichen Chörli-Reise ankamen.
Den Organisatoren Pius, Beni und Martin einen herzlichen Dank für diese grossartige Reise.  

Bericht Philipp Imfeld

20230812 114523

20230812 114523

20230812 132433

20230812 132433

20230812 150712

20230812 150712

20230813 142949

20230813 142949

Fontannechoerli Jodlerreise 2023

Fontannechoerli Jodlerreise 2023

Img 4182

Img 4182

Img 4185

Img 4185

Img 4190

Img 4190

Img 4197

Img 4197

Img 4207

Img 4207

Img 4218

Img 4218

Xpgb1579

Xpgb1579

32. Generalversammlung

02. März 2023

Gründungs-Ehrenmitglieder für ihre langjährige Aktivmitgliedschaft geehrt

Am  Donnerstag 2. März 2023 trafen sich die Mitglieder vom Fontanne-Chörli Schüpfheim zu ihrer 32. Generalversammlung. Nach der Eröffnung mit dem «Blattischäfeler-Jutz» von Sepp Herger geht der Präsident Franz Vogel zügig durch die statutarischen Geschäfte und erwähnt in seinem Jahresrückblick als Höhepunkt das Zentralschweizerische Jodelfest in Andermatt, wo das Chörli mit dem Lied «Äti, sing mit mir» von Bruno Mathys die Höchstnote erzielt hat. Die Mitglieder haben sich 58-mal getroffen, davon zu 40 Proben, 16 Auftritten und 2 weiteren Anlässen. Er blickte auch auf einen schwierigen Moment, an dem vom stets engagierten Gründungsmitglied Fritz Äschlimann Abschied genommen werden musste.

Eine besondere Ehre erfuhren die drei Gründungs-Ehrenmitglieder Ernst Reber, Beat und André Thalmann, welche den schönen Chorklang mir ihren Stimmen seit der Gründung und somit seit über 30 Jahren bereichern, sowie Franz Vogel für seine 20-jährige Aktiv-Ehren-Mitgliedschaft. Mit grossem Applaus wird der Escholzmatter Josef Schnyder nach absolviertem Probejahr in den Verein aufgenommen. Umzug oder private Gründe veranlassten Daniel Riedweg, Patrick Niederberger und Beat Zihlmann zum Austritt aus dem Fontanne-Chörli. 

Da 2022 kein Jahreskonzert durchgeführt wurde, war ein ausgeglichener Rechnungsabschluss nur dank dem Pandemie-Fond der Schweizerischen Chorvereinigung sowie dank Gönnerbeiträgen möglich. Glücklicherweise konnten nun im Jahr 2023 vor ausverkauften Rängen wieder drei erfolgreiche Jahreskonzerte durchgeführt werden. Weitere Auftritte folgen nun im Monatstakt, am 11. März am Jodelkonzert Obergoldbach, am 15. April am Jodelkonzert Schafhausen, am Samstagabend 13. Mai in der Wallfahrtskirche Heiligkreuz und später am 9. Dezember am Jodelkonzert Bumbach. Da sich das Fontanne-Chörli auf die CD-Aufnahmen für die Gemeinschafts-CD der Entlebucher Jodler-Vereinigung konzentriert, verzichtet man auf eine Teilnahme am Eidgenössischen Jodlerfest Zug. Die nächsten Jahreskonzerte unter dem Motto Winter-Zyt» finden am 06., 10. Und 13. Januar 2024 statt.

 

102. Delegiertenversammlung des ZSJV in Ruswil

Ehrung von Martin Wicki für 25 Jahre Verbandsmitgliedschaft

An der 102. ordentlichen Delegiertenversammlung des ZSJV vom 28. Januar 2023 in Ruswil wurde am Abend unser Tenor-Sänger als Veteran geehrt. 

Herzliche Gratulation Martin und dir weiterhin viel Freude in unseren Reihen. 

 2023 01 28 dv ruswil n


 

Jahreskonzert 2023

Erfolgreiches Jahreskonzert unter dem Motto "Läbesfröid"

Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für das zahlreiche erscheinen und den Gastfromationen für ihre Unterstützung. 

 

Bericht Entlebucher Anzeiger vom 10.01.2023:

 2023 01 10 beitrag entlebucher anzeiger

 

 

Erfolgreicher Auftritt am 64. Zentralschweizerischen Jodlerfest in Andermatt

Das Fontanne-Chörli erzielte mit dem Lied "Ätti sing mit mier" von Bruno Mathys die Höchstnote "sehr gut".

Herzlichen Dank an unseren Dirigenten André Thalmann, welcher das Lied mit uns einstudiert hat!

 

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, Klub mit Rettungssanitäterin

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, Klub mit Rettungssanitäterin

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, Klubfoto

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, Klubfoto

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, ehemaliges Mitglied Kasi mit Ignaz und Beat

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, ehemaliges Mitglied Kasi mit Ignaz und Beat

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, Pädu, Helen, Monika, Andrea, Beni, Aschi

64. Zentralschweizerisches Jodlerfest, Pädu, Helen, Monika, Andrea, Beni, Aschi

31. Generalversammlung

03. März 2022

Mit einem neuen Mitglied an das Jodlerfest in Andermatt

Am Donnerstag 3.03.22 trafen sich die Mitglieder vom Fontanne-Chörli Schüpfheim zu ihrer Generalversammlung. Nach dem Eröffnungslied "Was i Gspüre" von Ueli Moor blickt der Präsident Franz Vogel auf ein vergleichsweise ruhiges Vereinsjahr zurück. Immerhin konnten sich die Sänger zu 15 Proben und einem Auftritt treffen und so ihr Liedergut und ihre Kameradschaft pflegen. Dass die fehlenden Konzerte und Auftritte zu einer Vermögensabnahme in der Vereinskasse führten, ist weiter nicht verwunderlich.
Aufgrund der neuen Ausgangslage blickt der Verein nun aber auf bessere Zeiten: So nimmt das Fontanne-Chörli am 18. Juni am Zentralschweizerischen Jodlerfest in Andermatt teil und wird auch innerhalb und ausserhalb der Region wieder öfters zu hören sein. Beispielsweise am Samstagabend, 7. Mai am Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Heiligkreuz. Am 7., 11., und 14. Januar 2023 werden im Gemeindesaal Schüpfheim dann wiederum die traditionellen Jahreskonzerte stattfinden.
Franz Zihlmann wird für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ebenfalls Andy Eicher, welcher sein Amt als Kassier an René Epp übergeben hat. Mit der Aufnahme von Beni Schmid in den Verein verfügt das Fontanne-Chörli neu über 20 Aktivmitglieder. Lukas Thalmann absolviert das Probejahr, Dani Riedweg ist aus beruflichen Gründen dispensiert.
Mit dem Schlussjutz «Dr Wägbegleiter» von Adrian Ettlin wird die 31. Generalversammlung musikalisch abgeschlossen.

Neumitglied Beni Schmid mit dem Präsidenten Franz Vogel und dem abtretenden Kassier Andy Eicher

Neumitglied Beni Schmid mit dem Präsidenten Franz Vogel und dem abtretenden Kassier Andy Eicher

Kirchenkonzert

Kirchenkonzert abgesagt

Nach einer so langen Jodelpause müssen wir unsere Stimmen noch etwas trainieren, bis wir dich wieder mit dem gewohnten Chörli-Klang verwöhnen können. Deshalb haben wir das geplante Kirchenkonzert vom 02. April 2022 abgesagt.

In der Zwischenzeit proben wir fleissig für unsere nächsten Auftritte, am 64. Zentralschweizerischen Jodlerfest in Andermatt (17.-19. Juni 2022) und <m Entlebucher Jodlertreffen (16. Juli 2022).


 

Jahreskonzert 2021 fällt aus

Das Jahreskonzert 2021 fällt aus. 

Ein Jahr wie kein anderes -Gesundheit und Wohlergehen haben zu einer neuen Bedeutung gefunden! Zum Schutz unserer geschätzten Konzertbesucher finden im Januar 2021 keine Jahreskonzerte statt. 

Wer sich nach den schönen Jodelklängen vom Fontanne-Chörli sehnt, kann an einem, unserer "corona-konformen" Anlässen teilnehmen (z.B. Jodlermesse) oder eine CD bestellen.  


 

Jahreskonzert 2019 Zeitungsbericht

Das diesjährige Jahreskonzert stand unter dem Motto "uf de Chörli - Reis"

Zusammen durften wir drei wunderbare Konzertabende geniessen!
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für das Zahlreiche erscheine und die Unterstützung.

Auch ein grosses Dankeschön geht an alle Gastformationen für die musikalische Unterhaltung, welche sehr abwechslungsreich und unterhaltend vorgetragen wurden.

 190113 konzert 2019 zeitungsbild

Wir freuen uns sehr, wenn wir euch am nächsten Konzert im 2019 wieder begrüssen dürfen.

Zeitungsbericht Entlebucher Anzeiger...

Danke Fabian Niklaus für die Berichterstattung.

weitere Bilder...


 

Chörlireise 2018

Choerlireise 20180922  (44) Zwei tolle Tage imEngadin verbracht

Am Wochenende vom 22. Und 23. September starteten die Jodler des Fontanne-Chörli zur zweitägigen Jodlerreise.

Nebst Wandern stand auch die Gemütlichkeit im Vordergrund. Früh am Morgen um 7 Uhr trafen sich die Mitglieder des Fontanne-Chörli mit ihren Partnerinnen zur zweitägigen Jodlerreise vom 22. und 23. September. Wo die Reise hinführte, war allen ausserdem Organisationsteam unbekannt. Das Gepäck wurde verstaut, der Carfüllte sich und voller Spannung ging die Fahrt los. Die Fahrt ging bis Wangs zur Pizolbahn. Mit der Gondelbahn und zwei Sessellifts ging es hoch auf die Pizolhütte, wo ein reichhaltiger Brunch auf die Reiseschar wartete. Die herrliche Aussicht auf der 2222 Metern über Meer gelegenen Hütte war atemberaubend und das Wetter spielte trotz einigen Nebelschwaden tiptop mit und schon bald wurde das erste Jützi angestimmt. Gestärkt ging es auf die einstündige Wanderung auf dem Panoramaweg zur Sesselbahn Laufböden. Auf der Talfahrt konnten die Kurfirsten und der wunderbare Blick ins Rheintal bis zum Bodensee bestaunt werden. In Bad Ragaz wartete bereits der Car und nacheiner kurzen Fahrt traf die Gruppe am Winzerfest in Fläsch ein. Bei Familie Heinz Kunz, Weinbau St. Luzi, wurden alle herzlich empfangen und die herrlichen Weine wurden degustiert. «Ein Riesling zum Start, ein Liedli voll Kraft, ein Federweiss ganz fein, ein Jützi hintendrein». Die Stimmung wurde stets heiterer und mit feinem Salsiz, Käse und Barrique vom Eichenfass waren alle wunschlos glücklich.

Zweiter Tag im Engadin
Schon bald ging die Fahrt weiter nach Zernez, wo Andrea und Christian Patscheider-Emmenegger vom wunderschönen Hotel Bär-Post die Jodlerfamilie herzlich empfingen. Nach einemfeinen Apéro auf der Terrasse vor dem Hotel genoss die Gruppe ein herrliches Abendessen. Leider konnten die wunderschönen Zimmer viel zu wenig genossen werden, denn schon um 6 Uhr gab es Frühstück. Ausgerüstet mit Feldstecher und Wanderschuh ging es los ins Eldorado der Hirsche. Schon waren auch die ersten Tiere in Sichtweite. Die vierstündige Wanderung begeisterte alle und es konnten sehr viele Tiere bestaunt und beobachtet werden. Voller schöner Emotionen ging es zurück ins Hotel Bär-Post, wo bereitsein herrliches Mittagessen auf die Wanderer wartete. Nach einem «Ständli» vor dem Hotel ging die Reise weiterüber den Flüelapass nach Davos und weiter nach Wädenswil. Bei Dessert und Kaffee im Restaurant Halbinsel Au genoss die Jodlerfamilie die wunderbare Aussicht über den Zürichsee. Ein abwechslungsreicher und unvergesslicher Ausflug ging damit zu Ende. [FZ]

 

 


 

 

27. Generalversammlung

Martin Wicki wird Aktivehrenmitglied

Am 1. März fand im Restaurant Bahnhof in Schüpfheim die 27. Generalversammlung des Fontanne-Chörlis statt.
Ein Höhepunkt wird die Teilnahme am Zentralschweizerischen Jodlerfest in Schötz sein.
Martin Wicki erhält für 20 Jahre aktives Mitsingen die Ehrenmitgliedschaft.

Martin Wicki wird Aktivehrenmitglied

Martin Wicki wird Aktivehrenmitglied

Präsident Franz Vogel (Mitte) gratuliert Martin Wicki (links) zur Ehrenmitgliedschaft und verabschiedet Franz Koch (rechts) ausdem Verein.

Zeitungsbericht Entlebucher Anzeiger...

Danke Franz Zihlmann für die Berichterstattung.

weitere Fotos...


 

97. Ordentliche Delegiertenversammlung des ZSJV

Ehrung der beiden Veteranen und 25 Jahre Verbandsmitgliedschaft

An der 97. ordentlichen Delegiertenversammlung des ZSJV in der Chärnshalle in Rothenburg wurden am Abend 7 Jodlerklubs zur Verbandszugehörigkeit geehrt. Darunter auch das Fontanne-Chörli mit seiner 25 jährigen Verbandszugehörigkeit.

28 Einzelmitglieder erhielten als Ehrenveteraninnen und Ehrenveteranen das verdiente Goldabzeichen. 78 Einzelmitglieder wurden zu Veteraninnen und Veteranen ernannt darunter die beiden Mitgleider vom Fontanne-Chörli Beat Thalmann und Ernst Reber.

Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu dieser Ernennung zu Veteranen und wünschen weiterhin viel freude beim singen.

Veteranen und Präsident

Veteranen und Präsident

(v. l. n. r.) Die beiden Vetereanen Ernst Reber und Beat Thalmann mit Präsident Franz Vogel.

Präsident mit Geschenk

Präsident mit Geschenk

Präsident Franz Vogel mit dem erhaltenen Ehrungsgeschenk vom ZSJV.

Zeitungsbericht Entlebucher Anzeiger...

Danke Fabian Niklaus für die Berichterstattung.

weitere Fotos...


 

Jahreskonzert 2018 Zeitungsbericht

Das diesjährige Jahreskonzert sand unter dem Motto "Jagd-Zyt"

Zusammen durften wir drei wunderbare Konzertabende geniessen!
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für das Zahlreiche erscheine und die Unterstützung.

Auch ein grosses Dankeschön geht an alle Gastformationen für die musikalische Unterhaltung, welche sehr abwechslungsreich und unterhaltend vorgetragen wurden.

 dsc 0024

Wir freuen uns sehr, wenn wir euch am nächsten Konzert im 2019 wieder begrüssen dürfen.

Zeitungsbericht Entlebucher Anzeiger...

Danke Annalies Studer für die Berichterstattung.

weitere Bilder...


 

Webshop

Fontanne - Chörli Webshop

Ab sofort steht euch, liebe Jodlerfreunde der neue Fontanne - Chörli Webshop zur Verfügung.
Ganz einfach und bequem von zu Hause aus oder unterwegs deine Lieblings-CD vom Fontanne - Chörli oder vom Jodlerduet Thalmann - Thalmann bestellen.

Fontanne-Chörli | 20 Jahr zäme stah ond zäme ha!
Fontanne-Chörli | wie mers könnt!
Jodlerduett Thalmann - Thalmann | Älplerzyt
Jodlerduett Thalmann - Thalmann | Zfride

Hier gehts zum Webshop...

Gerne bedienen wir euch selbstverständlich weiterhin wie bisher am Jahreskonzert oder Gastauftritten vor Ort persönlich.

Wir freuen uns auf deine Bestellung.

Mit freundlichen Jodlergrüssen das
Fontanne - Chörli

 


 

26. Generalversammlung

Dirigentenstab geht von Thalmann zu Riedweg

Präsident Pius Kaufmann gab sein Amt nach zehn Jahren an Franz Vogel weiter. Daniel Riedweg ist neuer Dirigent des Fontanne-Chörli und löst damit André Thalmann ab.

Dirigentenstab geht von Thalmann zu Riedweg und das Präsidium von Kaufmann zu Vogel

Dirigentenstab geht von Thalmann zu Riedweg und das Präsidium von Kaufmann zu Vogel

Von links: Der neue Dirigent Daniel Riedweg, der neue Präsident Franz Vogel, der abtretende Präsident Pius Kaufmann und der abtretende Dirigent André Thalmann.

Alter und neuer Vorstand mit dem Neumitglied Patrick Fuchs

Alter und neuer Vorstand mit dem Neumitglied Patrick Fuchs

Von links:Franz Zihlmann, Ignaz Zihlmann, Franz Vogel, Patrick Fuchs, Daniel Riedweg, Andy Eicher, Martin Wicki, Pius Kaufmann, André Thalmann und Dominik Reber.

 
Am 10. März fand im Restaurant Bahnhof in Schüpfheim die 26. Generalversammlung des Fontanne-Chörli statt. Präsident Pius Kaufmann begrüsste die Anwesenden und bedankte sich bei der «Bahnhöfli»-Küche für das sehr gute und schmackhafte Nachtessen. Mit «Es Lied» von Hannes Fuhrer wurde die GV offiziell eröffnet. Das Protokoll der letzten GV wurde genehmigt.

Schöne Jodlerreise

Präsident Pius Kaufmann schilderte die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres. Mit insgesamt 61 Einsätzen in Form von Proben und Auftritten dokumentierte das Fontanne-Chörli seine rege Vereinstätigkeit. Als besondere Ereignisse erwähnt er die Durchführung des Zentralschweizerischen Jodlerfestes als Trägerverein in Schüpfheim. Das gute Gelingen war nur durch die Mithilfe vieler, fleissiger Helfer möglich. In bester Erinnerung bleibt auch die zweitägige Jodlerreise mit der Besichtigung des Flughafens Zürich. Weiter führte die Reise ins schöne Toggenburg, wo ein sehr gemütlicher Abend die Jodlerstimmen stark forderte. Auch die Konzerte im Gemeindesaal Adler waren erfolgreich. Der Jahresbericht wurde mit einem kräftigen Applaus genehmigt. Der Präsident bedankte sich abschliessend bei Dirigent André Thalmann für seine grosse Arbeit beim Einstudieren und Proben der Lieder und Jütze über das ganze Vereinsjahr.

Der Dirigentenstab geht weiter

Kassier Andi Eicher gab ausführlich Auskunft über die finanziellen Bewegungen in seiner sauber geführten Vereinsbuchhaltung. Rechnungsrevisor Beat Zihlmann beantragte der Versammlung die Genehmigung der Jahresrechnung und des Revisorenberichtes. Beides wurde einstimmig genehmigt und die Arbeit des Kassiers und der Rechnungsrevisoren mit einem Applaus verdankt. Nach zwanzigjähriger Dirigententätigkeit ist André Thalmann auf die GV 2017 zurückgetreten. Er war mit seiner freundschaftlichen Art und dem sehr guten Musikgehör ein hervorragender Dirigent. Er verstand es immer bestens, die Lieder und Jütze einzustudieren. Seine Proben waren immer sehr abwechslungsreich und gut vorbereitet. Durch seine kräftige Jodlerstimme ist er eine grosse Stütze im Chor. Er wurde mit einem Präsent und einem kräftigen Applaus als Dirigent verabschiedet. Erfreulicherweise konnte aus den eigenen Reihen ein neuer Dirigent gefunden werden. Als langjähriges und engagiertes Mitglied im Chörli wird Daniel Riedweg die musikalische Leitung übernehmen. Zur grossen Freude aller konnte mit Patrick Fuchs ein neues Mitglied in den Verein aufgenommen werden. Nach dem absolvierten Probejahr wurde er herzlich im Chörli begrüsst. Leider mussten auch zwei Mitglieder aus dem Verein verabschiedet werden. Dominik Reber wird seine grosse musikalische Begabung vermehrt auf dem Schwyzerörgeli verbreiten. Seine Arbeit als Vizepräsident hat er mit Bravur bewältigt und bei seinen Dankesreden stets allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Peter Jenni wird seine Zelte in der Schweiz abbrechen und einer neuen beruflichen Herausforderung in Amerika nachgehen. Für 20 Jahre Fontanne-Chörli erhielt Franz Zihlmann die Aktivehrenmitgliedschaft. Der Präsident übergab ihm eine schöne Glocke und gratulierte herzlich.

Wechsel im Vorstand

Präsident Pius Kaufmann gab sein Amt weiter an Franz Vogel. Kaufmann war seit zehn Jahren Präsident und führte den Verein stets sehr gekonnt und engagiert. Mit schönen Dankesworten von Dominik Reber wurde Kaufmann als Präsident verabschiedet und erhielt für seine grosse Arbeit eine schöne Stabelle. Ignaz Zihlmann wurde neu als Vizepräsident gewählt und ersetzt Domink Reber. Neu in den Vorstand gewählt wurde Martin Wicki als Materialverwalter. Ebenfalls wurden alle Bisherigen einstimmig wiedergewählt. Als Vizedirigent wurde André Thalmann einstimmig gewählt.

Jahresprogramm und Jodlerfest

Das Jahresprogramm und der Probeplan wurden gemeinsam durchgegangen. Der Auftritt auf dem Hornberg im Juli bei Radio Beo wurde diskutiert. Auch würde man gern auf Heiligkreuz eine Jodlermesse mitgestalten, ein Termin wird noch vereinbart. Am Eidgenössischen Jodlerfest in Brig wird das Fontanne-Chörli nicht teilnehmen. Dafür hat man sich für die Teilnahme am Zentralschweizerischen Jodlerfest 2018 in Schötz entschieden. An der nächsten Delegiertenversammlung 2018 der Zentralschweizerischen Jodlervereinigung wird das Fontanne-Chörli Veteran und für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Homepage und Logo sind neu

Die Homepage und das Logo des Vereins wurden erneuert und angepasst. Ein Dank ging an Patrick Niederberger für die grossartige Arbeit. Die Dekoration der Bühne für das Konzert 2018 wurde dem Kreativteam übergeben. Ebenfalls wurden die Organisatoren der nächsten Jodlerreise bestimmt. Dieses Jahr durften sieben Mitglieder ein eingraviertes Glas für guten Probebesuch entgegennehmen. Nach diversen Dankesworten wurde die Generalversammlung mit dem «Adlerhorstjutz» von Hanspeter Hiltbrand geschlossen. Mit einem feinen Dessert und einem guten Kaffee klang der Abend aus. [FZ]

 

 


 

Jahreskonzert 2017

Abschiedskonzert für Dirigent André "Res" Thalmann

Danke säge...
2017 01 14 Jodlerkonzert 2017 (07)
2017 01 14 Jodlerkonzert 2017 (46)


Die drei Konzerte 07. | 11. und 14. Januar standen ganz unter dem Motto «Danke säge...», ganz im Zeichen des Dankes an den scheidenden Dirigenten
André Thalmann.

Herzlichen Dank!
Zusammen durften wir drei wunderbare Konzertabende geniessen!
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für das Zahlreiche erscheine und die Unterstützung.

Auch ein grosses Dankeschön geht an alle Gastformationen für die musikalische Unterhaltung, welche sehr abwechslungsreich und unterhaltend vorgetragen wurden.

 

Wir freuen uns sehr, wenn wir euch am nächsten Konzert im 2018 wieder begrüssen dürfen.

Zeitungsbericht Entlebucher Anzeiger

Weitere Bilder...


 

Chörlireise 2016

SAM 4531 1Der zweitägige Ausflug führte die Fontanne-Chörli-Mitglieder und ihre Partnerinnen ins Toggenburg. Doch bereits die Hinreise sowie später die Rückreise boten einige interessante Zwischenhalte.

Am 13. und 14. August trafen sich die Mitglieder des Fontanne-Chörli mit ihren Partnerinnen am frühen Morgen um 7 Uhr im Schächli in Schüpfheim zur zweitägigen Jodlerreise. Wo die Reise hinführte, wusste nur das Organisationsteam. Das Gepäck wurde verstaut, der Car füllte sich und voller Spannung fuhren die Jodler Richtung Wolhusen los. Weiter ging die Fahrt nach Sempach und auf den Horben – ein wunderschöner Ausflugsort mit Blick auf die Alpen. Auf der gemütlichen Terrasse des Restaurants wurden die Reisenden mit Sandwichs und Kaffee bedient. Bei sonnigem und warmem Wetter genossen sie die herrliche Stimmung auf dem Horben und schon bald wurde das erste Jützi angestimmt.

Den Flughafen besichtigt
Weiter ging es zum Flughafen nach Zürich, wo eine Flughafenbesichtigung auf dem Plan stand. Alle mussten dieEingangskontrolle passieren und wurden mit einem Bus über das Flughafengelände chauffiert. Ein Angestellter des Flughafens erklärte auf amüsante Weise alles ganz genau. Die Reisegruppe sah die riesigen Flugzeuge, wie sie landeten und starteten oder über das Flughafengelände rollten und an ihrem Anlegeplatz parkierten. Das Flughafengelände ist mit 900 Hektaren riesig und hat das grösste Naturreservat im Kanton Zürich. Sehr eindrücklich ist zudem, dass man einige lange Gebäude wegen des nicht ganz flachen Areals dem Gelände angepasst hat, um Erdverschiebungen zu verhindern und Kosten zu sparen.

Nun kam der grosse Hunger und so ging es zur Schwester der beiden Mitglieder Beat und Andre Thalmann, die mit ihrem Mann ganz in der Nähe von Zürich in einem schönen Dorf wohnt. Das Ehepaar verwöhnte dasFontanne-Chörli direkt vor ihrem Haus mit herrlichen Grilladen und Salaten. Unter den grossen Sonnenschirmen fanden alle einen schattigen Platz und genossen auch noch Kaffee, Kuchen, Bier und Most.

Das Toggenburg kennengelernt
Schon bald ging die Reise weiter und die Reisenden fuhren nach Alt St. Johann im Toggenburg. Im schmucken Hotel Schäfli quartierten sie sich ein. Nach einem währschaften Nachtessenaus Schäflis Küche hatte wohl keiner mehr Hunger. Schon bald gesellten sich Einheimische an die «Schüpfheimer» Tische und es wurde viel gesungen und gelacht. Beim Lied «Bei uns im Oberland » hatte ein älterer Mann am Tisch plötzlich Tränen in den Augen, da er doch dieses Lied geschrieben habe und es den «Stauffenälpler» überliefert habe. Als die Letzten ins Bett gingen, standen die Ersten schon bald wieder auf; allenfalls könnte man auf der nächsten Reise weniger Zimmer buchen.

Abwechslungsreiche Rückreise
Am nächsten Morgen machten einige einen Fussmarsch und erkundeten das schöne Gebiet, andere genossen den Morgen auf der Terrasse. Um die Mittagszeit ging es wieder weiter über den Seedamm und den Hirzel nach Baar. Bei der Familie Keiser-Arnold in Neunotikon machten die Reisenden eine Betriebsbesichtigung. Der grosse Milchwirtschaftsbetrieb und die Lohnbrennerei waren sehr interessant und begeisterten Augen und Gaumen. Bei einem vielseitigen Dessertbuffet konnten die Selbstgebrannten bestens zum Kaffee degustiert werden.

Schon bald waren die Chörli-Mitglieder und ihre Partnerinnen müde, aber gut gelaunt zurück in Schüpfheim. Auf dem Schnabel bei Familie Lötscher gab es ein sehr feines Nachtessen, das Marlies und Fritz Aeschlimann sowie Lotti und Roman Meier kochten und servierten. Zudem wurde das Essen von Marlis und Fritz Aeschlimann offeriert. So ging ein abwechslungsreicher und unvergesslicher Ausflug, der von Franz Vogel, Beat Thalmann und Andi Eicher organisiert wurde, zu Ende. [FZ]